Um Ihnen ein optimales Werk zu liefern, benötigen wir für die Projektierung und Planung Ihrer neuen Rüchstausicherung, eine aktuellen Abwasserplan mit allen aufgeführten Entwässerungsgegenständen.
Diesen Abwasserplan ( Bestandsaufnahme ) erstellen unsere Geschulten Kanalinspekteuere auf Basis einer Kammerabefahrung und Ortung Ihres Abwassersystems.,
Wenn gewünscht lässt sich in einem Arbeitsablauf auch die von NRW geforderte Dichheitsprüfung nach §61 a LWG ausführen.
In Ausnahmefällen ist es zulässig mechanische oder elektrisch betriebenen Rückstauverschlüssen nach DIN EN13564 einzubauen. Vier Bedingungen müssen erfüllt sein:
Mechanische handbetriebene Rüchstausicherungen / Rückstauverschlüsse sind für fäkalienfreie Abwässer wie z.B. Duschen, Bodenaufläufe ähnlichem. Geeignet. In diesem Rückstauverschluss pendeln 2 Klappen die durch Wasserdruck geöffnet werden, Bei Rückstau aus dem Kanalsystem werden diese Klappen gegen den Dichtsitz geschlossen. Die zweite Klappe ist die Sicherung falls die erste Klappe verschmutzt ist. Des weiteren gibt’s die Klappen auch mit einem zusätzlichem Handnotverschluss.
Für fäkalienhaltige Abwässer sind nach DIN EN 13564 elektrisch motorische betriebene Rückstausicherungen / Rückstauverschlüsse erlaubt. Dieser ist Pflicht wenn ein WC unterhalb der Rückstauebene Installiert ist.
Im normalen Zustand sind beide Klappe vollständig geöffnet, bei Rückstau werden Sie automatisch geschlossen. Hierbei erzeugt der installierte Motor genügend kraft auch bei festen Stoffen im Abwasser dicht zu Schließen. Ein Not Handverschluß gehört zum Standard.
Diese Rüchstausicherungen / Rückstauverschlüsse gibt’s auch mit zusätzlicher Pumpfunktion u. Schneidradfunktion, wobei auch bei Rückstau über eine Schleife im Rückstauverschluss in den Angeschlossenen Kanal gepumpt werden kann.
Nach DIN 13564-1 und DIN 1986-3 sind Rückstausicherungen / Rückstauverschlüssen: zweimal im Jahr zu warten. Hierbei werden z.B. folgende Arbeiten ausgeführt um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten
Es gibt auch die Möglichkeit verschiedene Sanitärobjekte direkt abzusichern.
z.B.: geht dieses bei Waschmaschinen, Ausgussbecken, Badewannen wo die Rückstausicherung nahe dem Geruchsverschluss installiert wird.